
Unsere Adresse
Cami de Duvai, 07550 Son Servera, Illes Balears, Spanien
+49 163 4363725
+34 609 905 970Mail: info@finca-canduvai.com
Felsige Buchten, serpentinenreiche Straßen und eine Natur, die einem den Atem raubt. Wer sich die Topografie auf Mallorca genauer anschaut, dem wird schnell klar, warum die Insel als Radfahrerparadies gilt. Nach dem Wassersport gehört das Radfahren auf Mallorca sicherlich zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sogar so manchen Profisportler zieht es Jahr um Jahr auf die Insel. Doch keine Sorge, auch für Hobbysportler bieten sich auf der gesamten Baleareninsel Strecken mit leichtem bis mäßigen Schwierigkeitsgrad. Wir zeigen Ihnen einige der Strecken, die Sie beim Radfahren im Osten Mallorcas erwarten
Unser erster Tipp hat es in sich: Die Via Verde gilt für manche als eine der schönsten Strecken zum Radfahren auf Mallorca – und zwar nicht nur im Osten, sondern auf der ganzen Insel. Hinter dem Namen versteckt sich eine stillgelegte Bahntrasse, die zum Fahrradweg umfunktioniert wurde. Links und rechts des „Grünen Wegs“ blühen schöne Gärten und Landschaften mit Lavendel, Olivenhainen und Pinien. Der Weg an sich ist zwar nicht asphaltiert, mit einem ganz normalen Fahrrad oder im Zweifel einem Mountainbike haben Sie aber absolut keine Probleme.
Die alte Bahnstrecke zieht sich von Artá nach Manacor. Dabei passiert man Sant Llorenc, Son Carrio und Son Servera. Sie befinden sich also unweit von unserer Finca Can Duvai entfernt. Ob Sie in Manacor oder Artá starten, oder nur eine Teilstrecke abfahren steht Ihnen selbstverständlich zur freien Wahl. Für Gelegenheitsradfahrer ist die Via Verde mit etwa 28 Kilometern Länge gut zu meistern, es gibt außerdem keine allzu steilen Anstiege zu bewältigen.
Eine weitere gute Möglichkeit, um als wenig geübter Fahrradfahrer die Gegend zu entdecken, ist unsere zweite Empfehlung zum Radfahren im Osten Mallorcas. Ähnlich wie bei der Via Verde entdecken Sie dabei das für seine Perlen- und Schmuckherstellung bekannte Manacor und die Gemeinde Sant Llorenc. Nur dieses Mal nehmen Sie noch die lebendige Bucht Cala Millor hinzu. Nur wenige Höhenmeter und zahlreiche Gelegenheiten zum Rasten – auch wenn die Strecke mit 40 Kilometern nicht gerade kurz ist, fühlen sich auch Anfänger hier wohl. Und was gibt es schöneres als nach einer schweißtreibenden Radtour ins den Pool zu springen oder einen gemütlichen Abend in der Finca zu verbringen?
Eine zwar nicht allzu lange, aber höhentechnisch anspruchsvollere Radtour auf Mallorca erwartet Sie auf der Fahrt von Artá zum ehemaligen Kloster Betlem. Artá ist eine Stadt, die Sie sich während Ihrem Urlaub im Osten Mallorcas ohnehin nicht entgehen lassen sollten. Warum also nicht gleich die Besichtigung des Ortes mit einer Fahrradtour verbinden?
Auf der Hälfte des Weges kommen Sie zunächst am Parc natural de la península de Llevant vorbei, wo Ihnen grüne Hügel und schroffe Felsen begegnen. Schließlich beginnt der knapp vier Kilometer lange Anstieg zum Kloster Betlem. Entlang der wenig befahrenen Bergstraßen bietet sich Ihnen immer wieder der Blick aufs Meer und sogar vereinzelt auf die Bucht von Alcúdia. Auf dem Rückweg steht Ihnen eine schöne Abfahrt bevor.
Ein landschaftliches Highlight ist sicherlich das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer mit seinen Dünen und Kiefernwäldern. Zusätzlich gibt es dort den alten Wehrturm Castell de n’Amer zu besichtigen, der von unserer Finca aus nur circa sieben Kilometer entfernt liegt. Wer das Radfahren im Osten Mallorcas voll auskosten möchte und etwas Zeit und Ausdauer mitbringt, kann von dort aus bis nach Costa del Pins fahren (ca. 27 Kilometer pro Weg) – immer an der Küste entlang und das Meer fest im Blick.
Nicht immer muss es gleich eine der üblichen Radstrecken auf Mallorca sein! Sie können sich natürlich auch eine der vielen Strände oder Sehenswürdigkeiten im Osten Mallorcas aussuchen und nur zu diesem Ziel radeln. Hier eine kleine Auswahl.
Die Baleareninsel Mallorca bietet fast ganzjährig die Möglichkeit für unvergessliche Radtouren. Rund 300 Sonnentage im Jahr sorgen für angenehmes Wetter und herrliche Aussichten bei sportlichen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Selbst die Winter können mit Temperaturen bis zu 15 Grad relativ mild ausfallen. Im Sommer klettern diese Zahlen gerne auf 30 bis 35 Grad Celcius hoch. Hier empfiehlt es sich für eine Radtour besonders früh aufzubrechen, um der Mittagshitze zu entgehen. Unser Tipp: Der Frühling und Herbst eignen sich ideal für einen sportlichen Urlaub mit dem Rad. Für besonders schöne Ausblicke ist außerdem die Zeit um die Mandelblüte (Anfang des Jahres bis Mitte März) eine Überlegung wert.
Auch wenn Mallorca ein beliebtes Reiseziel für Radfahrer ist, gibt es zwar oft aber nicht überall perfekt ausgeschilderte Fahrradwege. Das Streckennetz wird aber ständig ausgebaut. Die offiziellen Radwege verfügen in regelmäßigen Abständen über Hinweisschilder mit den entsprechenden Wegangaben und zusätzlichen Informationen, wie zum Beispiel Höhenprofile der Strecken. Wo es keine offiziellen Wege gibt, können Sie meist auf ruhige, vorwiegend gut asphaltierte Nebenstraßen ausweichen und gelangen mittels Handynavigation auch als Mallorca-Neuling leicht zum Ziel. Mit einem Mountainbike sind Sie außerdem gut für die zahlreichen Strecken auf Kies und Schotter gewappnet.
Das eigene Fahrrad auf die Insel mitzunehmen ist zwar möglich, für entspannte Tagestouren empfehlen wir aber einen Fahrradverleih. Damit sparen Sie sich den logistischen Aufwand und kommen zudem kostengünstiger weg. Die Preise bewegen sich meist zwischen 10 und 15 Euro pro Tag. Im von unserer Finca nahegelegenen Cala Millor finden sich gleich mehrere Verleihstationen. Auch in anderen Orten, wie zum Beispiel Artá, können Sie ein Rad ausleihen. Denken Sie im Sommer unbedingt an ausreichend Sonnenschutz und Trinkwasser.
Einsame Buchten, einmalige Panoramablicke und charmante Städtchen begegnen Ihnen beim Radfahren im Osten Mallorcas. Im Gegensatz zu den schwierigen Touren am Cap Formentor im Norden der Insel ist der Osten ideal für einen entspannten, aber doch aktiven Urlaub. Nach einem ereignisreichen Tag kehren Sie mit einem wohligen Gefühl zurück in Ihre Finca und lassen den Abend im traumhaften Garten oder bei einem erfrischenden Bad im Außenpool ausklingen. Eine charmante, künstlerische Oase der Ruhe wartet am Ende Ihrer Radtour auf Sie – so geht Urlaub nach Can Duvai Art.
Cami de Duvai, 07550 Son Servera, Illes Balears, Spanien
+49 163 4363725
+34 609 905 970
Mail: info@finca-canduvai.com
Cami de Duvai, 07550 Son Servera, Illes Balears, Spanien
+49 163 4363725 (DE) | +34 609 905 970 (ES)
info@finca-canduvai.com